
Nach zahlreichen interessanten Test in diesem Jahr – vom TESTAF-Fliegeruhrenvergleich, über vier Taucheruhren-Vergleichstests mit Druckprüfungen und Tauchgängen vor Ort, bis hin zu zwei aufwändigen Praxistests in Magnetfeldern – geht das UHREN-MAGAZIN-Jahr nicht weniger aufregend zu Ende. Zurzeit werden drei Rolex-Modelle – die Oyster Perpetual Submariner, Sea-Dweller sowie Deepsea – sowie die Tudor Heritage Ranger und die Breitling Colt Automatic jeweils in Einzeltests im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen. Die Breitling Colt hat das gesamte Testprozedere bereits absolviert und konnte beweisen, dass sie auch ohne Manufakturkaliber eine typische Breitling ist und den Geschmack der Kundschaft durchaus trifft.
Der Breitling-Test kann schon jetzt im Download für 2,90 Euro gelesen werden. Am 15. Dezember 2014 erscheint er im UHREN-MAGAZIN 1.2015 am Kiosk.
Mit Rolex und Tudor gehen die Prüfungen gerade erst los. Die Tudor Heritage Ranger befindet sich zurzeit im Tragetest am Handgelenk eines IT-Ingenieurs. So kommt sie ihrer Aufgabe wohl am besten nach, dem modernen Stadtmenschen ein Gefühl von Abenteuer in unerforschten Gegenden zu vermitteln. Und ist nicht auch mit der virtuelle Welt immer ein bisschen Abenteuer verbunden?
Submariner, Sea-Dweller und Deepsea marschieren im Gleichschritt. Um ihr Gangverhalten gerecht zu vergleichen, werden sie adäquaten Testbedingungen ausgesetzt. Deshalb wird über mehrere Tage ein Tragetest auf dem Uhrenbeweger simuliert. Die Testergebnisse von Rolex und Tudor sind im Uhren-Magazin 2.2015 – ab 20. Februar 2015 am Kiosk – nachzulesen.